![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b58101fb24c64d0ff1d0f918e61cedd2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Martin, hallo Leute, Am Mittwoch, 2. November 2005 17:44 schrieb Martin Zambo:
Am Mittwoch 02 November 2005 14:36 schrieb Kyek, Andreas, VF-DE:
Nach dem Update meines 64 bit AMD Systems bekomme ich weder mp3 noch dvd zum laufen. Die Packman Pakete habe ich alle in ein Verzeichnis kopiert, xine,mplayer, kaffeine und die angegebenen abhängigen Pakete auch.
Installiert habe ich dann mit yast -i *.rpm [...] yast -i macht man einfach nicht; das macht IMO ein rpm mit nodeps und das will man nicht.
Ich nahm an, das die Option abhängigkeiten auflösst, war dann wohl nicht so???
Siehe dazu 3.6. Warum ist yast2 -i böse? http://suse-linux-faq.koehntopp.de/q/q-install-yast_i.html [...]
Das klappt ja eben nicht. Bei w32codecs:
# apt install w32codecs Lese Paketlisten... Fertig Erzeuge Abhängigkeitsbaum... Fertig E: Konnte Paket w32codecs nicht finden
/etc/apt/sources.list rpm ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-x86_64 base extra packman
Das dürfte das Problem sein - die w32codecs haben nicht umsonst die "32" im Namen und vertragen sich nicht mit 64bit-Anwendungen. Du wirst wohl oder übel die 32bit-Variante von MPlayer und/oder xine verwenden müssen.
# apt install MPlayer [...] Die folgenden Pakete besitzen unerfülte Abhängigkeiten: MPlayer: Hängt ab von: libmp3lame.so.0()(64bit)
Dem Namen nach sollte das im lame-Paket (ebenfalls von Packman) stecken. Ist das installiert? (Oder gibt es das auch nur für 32bit?) Ansonsten verweise ich an dieser Stelle auf die Packman-Leute. Manfred? ;-) Gruß Christian Boltz -- Some gone-crazy stupid laywer filled tags with *PAGES* of license restriction. Overwhelming mass of data made fontlinge_base believe the font to be broken. - increased limits - going to get a gun [Ratti in fontlinge-cvs]