![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2a0d9f17afa936fe9558e9e32ba91b92.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen,
Sven Burmeister meinte am Sonntag, den 05.08.2012 um 00:57 Uhr wegen:flash plugin f=FCr Firefox 14=20
Am Samstag, 4. August 2012, 21:30:07 schrieb A. Meyer - bitcorner:
Na, ist openSUSE nicht immer wieder nach einem halben Jahr tot? Ein neues Betriebssystem installieren, nur um eine aktuelle Browserversion fahren = zu k=F6nnen? Momentan versagt Yast und ein manuelles rpm -ef flash-plugin..= . und ich habe keinen Browser mehr au=DFer Seamonkey zur Verf=FCgung. Ich bin = nicht begeistert.
Du verwendest eine nicht mehr unterst=FCtzte openSUSE-Version, suchst die= Schuld f=FCr Deine Probleme aber nicht bei Dir? Komische Ansicht.
das wird schon noch, die Einsicht wird kommen ;)
Um hier noch ein bisschen mitzulästern: ich habe die letzten Wochen mal die meisten Rechner in der Arbeit auf 12.1 gebracht, eigentlich auch nur um aktuelle Browser (und auch OO) zu haben Auf den Rechnern läuft ein Windowmanager (kein Desktop) sowie eine weitgehend in tcl/tk entwickelte Anwendung, die die meisten Geschäftsabläufe abdeckt. Die Bilanz bisher: ein Rechner getauscht - 12.1 wollte bei zu wenig Speicher erst gar nicht im Grafikmodus installieren 3x Ram nachgekauft (dafür flutscht jetzt wenigstens OO) tcl/tk 8.3 parallel installiert weil ein seit Jahren bekannter pgtcl Bugfix irgendwie nicht den Weg zu Suse gefunden hatte (sollte in 12.2 funktionieren) und der Bug ein echter showstopper war auf den meisten Rechnern nach diversen Anlaufschwierigkeiten systemd durch sysvinit ersetzt - der eine Rechner, bei dem das nicht ging (es ist mir nicht gelungen herauszufinden, warum er unter sysvinit das Login verweigert) produziert fast jeden Tag einen Hilferuf, weil beim Hochfahren wenigstens einer von 3 nfs mounts (übrigens alle auf dem gleichen Server) nicht funktioniert Teilweise hat sich bei der Aktualisierung auch ein avahi eingerichtet, der natürlich mit dem vorhandenen lokalen DNS Server nicht gut zusammenspielt. Ein Rechner bei dem ctrl-alt-backsp sofort in den Textmodus will und es mir auch nicht gelingt, den Splash Screen von linkes oberes Viertel wieder auf formatfüllend umzustellen Ob das jetzt wirklich dazu inspiriert, in einigen Monaten die Prozudur zu wiederholen? Wolfgang Hamann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org