![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4f02dad6eada67e941cf65a0b2485c63.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Alex, Am Montag, 21. Februar 2011 schrieb Alex Winzer: snip
Die beste Lösung wäre, wenn man ein externes Netzteil an die Platte anschließen könnte.
Geht leider nicht, weil das Gehäuse geschlossen ist und ich beim Öffnen die Gewährleistung vergeige! Na, die hast du dir ja schon dadurch vergeigt, dass du dir erlaubt hast, aus dem bewährten und beruhigend zuverlässigen NTFS-Dateisystem das agressive und experimentelle ext3-Dateisystem zu machen.
Tu Pöser :-)
Ein Y-Kabel kann aber auch schon helfen. Die ICY-Box, in die ich eine 500 GB Platte mit 2,5 Zoll eingebaut habe, hat es auch und damit funktioniert die Platte problemlos. Freecom kann man da vorwerfen, dass ein Y-Kabel nicht schon im Lieferumfang war.
Und Potentialdifferenzen himmeln dann die Ports, wobei du sowieso drauf achten musst, dass du elektrisch getrennte erwischst und _nicht_ über einen USB-Hub gehen darfst, es sei denn, dieser hat eine eigene Stromversorgung. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!