![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7be15f4c71a45bbaa6a40011640179d6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
hapauhe@t-online.de (Hans Herdegen) [ 30.04.2002 20:50:37 +0200]:
Das ist eine Eigenheit oder gar Fehler des Kernels 2.4.18, sowohl in SuSE als auch in Mandrake 8.2
Weder Eigenheit noch Fehler! Der Kernel geht schon seid Urzeiten von einer festen Reihenfolge aus: hda \ hdb \ hdc / Kanäle am ersten Controller hdd / hde \ hdf \ hdg / Kanäle am zweiten Controller hdh / hdi \ hdj \ Kanäle am dritten Controller hdk / hdl / Wobei Onboard-Controller vor Offboard kommen, bzw bei zusätzlichem Controller onboard erst der im Chipsatz integrierte Controller und dann der zusätzliche, weil beim Scan des PCI-Bus der integrierte Controller zuerst gefunden wird.
Wenn Du die richtige Reihenfolge der Platten bekommen willst, dann muß Du bei der Installation schon als Boot-Parameter angeben ide=reverse und in der Lilo muß stehen: append="ide-reverse"
Wie gesagt, *die* richtige Reihenfolge gibt es nicht, hinter beiden steckt Logik und daher wäre ich mit dem Begriff 'richtig' etwas vorsichtig. Mit ide=reverse sagst du dem Kernel nur, dass *du* die Laufwerke gerne anders durchnumeriert haben möchtest, was der Kernel dann auch tut. Philipp