![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9c21e784e8adf2b95833a223b0495834.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Berko, Mittwoch, 9. August 2006 12:34:
Nun fällt mir schon das dritte mal auf, das nach einem Forced Fsck das System zerschossen ist, als es das erste mal passierte schob ich es auf eine Platte, die Platte war allerdings ok.
Woher weißt/wußtest Du, daß die Platte OK war?
Komplett neu installiert. Diesesmal wieder das gleiche, der Server läuft monatelang einwandfrei, nach einem neustart will fsck einen Check machen, danach ist das System unbrauchbar, bootet nur noch read only, Fsck Manuell, läuft durch, danach startet der Rechner wieder aber einige Dienste sind geschossen, diesesmal ist es Mysql, versagt den Dienst komplett, reinstall von Mysql brachte keinen erfolg. Nun die Frage, ist das Phänomen bekannt Fsck version 1.3.4 (SuSE 9.2 Standart) bzw. wie kann ich den forced Check unterbinden, den solange Fsck die Finger von den Platten lässt ist alles ok.
Welches Dateisystem?
Die Platten sind devinitiv ok.
Woher weißt Du das?
Ich würde gerne mal zur Sicherheit dafür sorgen das eventuelle Badblocks ausgegrenzt werden, wie stell ich das an?
Das macht die Platte für Dich automatisch. Wenn Du irgendwann einmal einen Badblock zu sehen bekommst, dann ist es allerhöchste Zeit, die Platte zu entsorgen, weil die Platte dann keine Reservebereiche mehr hat, auf die sie ummappen könnte. -- Andre Tann