![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d4c4c0349a9605c031ac5e500c1ccfba.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Danke für die Antworten. Ich habe alles ausprobiert, leider erfolglos. Ich habe jetzt mal die Übertragungsgeschwindigkeit analysiert, die durch das Netzwerk geht. Dort habe ich dann gesehen, dass die Geschwindigkeit sehr langsam ist und schon nach einigen Minuten Übertragung unter 100kbyte/s sinkt. Wenn ich Windows auf dem Laptop starte und den Test von einem anderen Linuxrechner aus mache ist die Geschwindigkeit ganz normal, es kann also nicht an der Verkabelung liegen sondern wohl an irgendwelchen falschen Einstellungen. Es ist eine PCMCIA Xircom Karte im Laptop, die sollte eigentlich problemlos unterstütz werden. On Thu, 14 Feb 2002 18:59:37 +0100 Dennis Stosberg <stosberg@gmx.de> wrote:
Am 14.02.2002 um 17:40 schrieb newsonl@gmx.de:
[..] aber, dass die Übertragung über das Netzwerk sehr langsam wird. Ist die Backupdatei z.B. 1,5GB groß, braucht jeder weitere MB 20 Sekunden. Und das, obwohl ich im 100MBit Netzwerk bin. Kann mir da jemamd helfen? Liegt das [..]
Versuch' mal das tar-Archiv in mehrere Dateien aufzuteilen. Vielleicht ungefähr so:
tar cf - * | gzip --fast | split --bytes=500m - backup
-- Dennis Stosberg eMail: dennis@stosberg.net dstosber@techfak.uni-bielefeld.de pgp key: http://stosberg.net/dennis.asc icq: 63537718
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com