![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3b88186bea83a1e6f8dc1e8959e80e75.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Jan Ritzerfeld schrieb:
Beim Herunterfahren des Systems wird normalerweise die Hardware-Uhr mit der Systemzeit beschrieben, jedenfalls wenn SYSTOHC="yes" in /etc/sysconfig/clock steht. Sprich, daß sie jetzt stimmt, muß nicht zwangsläufig heißen, daß sie auch gestern gestimmt hat.
Ist bei mir auf yes gesetzt. Ausserdem setzte ich nach jedem ntpdate mit hwclock --systohc die Hardwareuhr auf die Systemzeit.
Hast du denn noch Windows installiert und es vorher gebootet oder irgendetwas besonderes gemacht wie eine Neuinstallation oder irgend etwas, was die Zeit durcheinander gewürfelt haben könnte?
Nein.
Ich synchronisiere 1x/Tag per ntpdate die Uhrzeit.
ntpdate ist veraltet, starte es einfach mal ohne Argumente von einer Konsole.
pc53082:~ # ntpdate 3 Jul 17:15:52 ntpdate[17609]: no servers can be used, exiting Was ist jetzt daran besonders ?
Dabei entstehen Zeitsprünge von einigen Sekunden in /var/log/messages, aber nicht von zwei Stunden.
Findest du denn den Zeitpunkt um die 17 Uhr (insbesondere 17:18) in /var/log/messages wieder? Wenn du ihn findest und da drumherum alles in Ordnung ist, dann bin ich wohl auf dem Holzweg.
Ich habe nochmal ins log geschaut. Die Kiste wurde um 17:18 herum neu gebootet. Ich stelle da nichts besonderes fest, das Log hat wie gesagt keine grossen Zeitsprünge.
Hast Du noch eine andere Idee ?
Leider nicht. Aber hast du denn noch andere Dateien aus der Zukunft? Mit "find / -atime -0" sollten die sich aufspüren lassen.
Find findet dabei ca. 1200 Treffer, wovon allerdings die allermeisten in /proc liegen. Es ist aber auch z.B. /etc/ld.so.cache dabei. Wenn ich mir die mit stat anschaue, stimmt der Zeitstempel vom letzten Access-Zugriff immer mit der aktuellen Zeit überein (habe das mehrmals hintereinander ausprobiert). Wird die Datei dauern geöffnet und geschlossen ? Das gleiche habe ich bei diversen shared libraries festgestellt, die find gefunden hat, z.B. ld-linux-x86-64.so.2, ld-2.4.so und libc-2.4.so. Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org