![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/54e7c145ef2402a084a020a528f109d6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 14. Juni 2009 schrieb Volker Kuhlmann:
On Sat 13 Jun 2009 20:53:51 NZST +1200, Jan Ritzerfeld wrote:
Danke Dir vielmals!
IMHO hast du ja schon im Prinzip die richtigen Stellschrauben gefunden.
Wenn's mir denn jetzt auch nützen würde - hal/dbus/policykit ist viel zu kompliziert. Dokumentation ist eher abwesend, Benutzer*verständliche* Dokumentation ist definitiv abwesend ;) (...).
Naja, im Normalfall läuft ja alles automatisch. Viele werden wohl noch externe USB-Festplatten benutzen, so wie ich, und damit funktioniert das mit der Verschlüsselung nahezu idiotensicher. Und ohne hal etc. machen gerade die an- und absteckbaren Geräte Ärger, da feste Einhängepunkte dafür eben ungeeignet sind.
Also unterm Strich, es geht als root, aber nicht als Otto Normalverbraucher. :((
Wie in der nachträglichen Antwort von mir verlinkt: Dolphin fehlt wohl einfach noch die Integration dieses PolicyKit-Features. Gruß Jan -- There are two reasons for doing things, a very good reason and the real reason. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org