![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2a0d9f17afa936fe9558e9e32ba91b92.jpg?s=120&d=mm&r=g)
ich h=E4tte eine wichtige Frage. Wir haben einen 1&1 RootServer angemietet mit SuSe 9.3 Vor einigen Tagen wurde unser Server von 1&1 gesperrt, da anscheinend Fisching-Dateien drauf seien. Nach einem Telefonat wurde der Server wieder frei geschaltet. Unter FTP = habe ich die betreffenden Fisching-Dateien gesucht, aber nicht gefunden. Anschlie=DFend unter Shell mit dem Benutzer von dem vhost/domain = eingeloggt: Keine Berechtigung. Danach mit root eingeloggt und die Dateien in httpdocs gefunden. Jetzt habe ich mit erschrecken auch festgestellt, dass die Dateien Root-Rechte haben.
drwxr-xr-x 3 root root 61 Jul 24 14:56 LaCapitolFcu
Jetzt traue ich dem Server nicht mehr. Am besten w=E4re es wohl, den = Server nochmals komplett aufsetzen. Meine Frage nun, wie so etwas passieren = kann?
In access.log oder messages habe ich keine bemerkenswerten Eintr=E4ge gefunden. Mich w=FCrde das ganze aber schon interessieren, wie fremde = Dateien auf unseren Server gelangen und das auch noch mit Root-Rechte.
Im 1&1 Control Center habe ich nun die M=F6glichkeit eine Server-Initialisierung durchzuf=FChren.
SUSE 10.1 mit Plesk 8.1 (64 bit) SUSE 9.3 mit Plesk 8.0 (64 bit) Fedora Core 4 mit Plesk 8.0 (64 bit) Fedora Core 4 Minimalsystem (64 bit) Debian 3.1 (stable/sarge) Minimalsystem (64 bit)
Gr=FC=DFe
ich würde vermutlich suse 10.1 nehmen und sowohl plesk wie zmd wegmachen... Es hängt natürlich davon ab, wofür der Server verwendet wird Wolfgan Hamann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org