
Am Dienstag, 28. Juli 2009 00:08:16 schrieb Martin Hofius:
Hallo,
Am Montag, 27. Juli 2009 schrieb Michael Skiba:
Hallo Allerseits,
ich wollte mal fragen, ob irgendwer von euch Erfahrung bezüglich VoIP hat (vorzugsweise bei 1&1). In der Praxis eines bekannten steht demnächst eine neue Telefonanlage an und so kamen wir auf das Thema.
da wirst Du sicher im ip-phone-forum.de viel mehr Infos dazu bekommen - sowohl was Erfahrungen mit 1&1 angeht wie auch die Eigenschaften der FritzBox.
Mich würden vor allem die Vor- / Nachteile gegenüber einer normalen Telefonanlage interessieren. Und ob es auch für Private Nutzung interessant ist?
Gerade für private Nutzung - für gewerbliche Nutzung bekommst Du nirgendwo (auch nicht bei 1&1) eine Telefonflat. Beim Telefonieren über VOIP kann schon mal ein Echo auftreten und Faxen darüber ist eher ein Glückspiel - zumindest das Senden. Empfangen über die Fritzbox klappt eigentlich ganz gut.
Was allerdings wenig bekannt ist: bei den reinen VOIP-Verträgen konfiguriert 1&1 in der Fritzbox eine zweite DSL-Anmeldung, die für alle VOIP-Pakete in ein eigenes 1&1 Netz routet. Heißt: Du kannst keine anderen VOIP-Provider parallel nutzen, bist also auf die Tarife von 1&1 festgenagelt. Dafür ist das VOIP vielleicht etwas zuverlässiger und mit weniger Echo, weil es nicht so unkontrollierbar durch das gesamte Internet läuft.
hm. Der Zwang, dass alle voip-Pakete in ein eigenes 1&1-Netz geroutet werden wäre mir noch nicht aufgefallen. Habe eine 7170 mit 1&1-Komplett, telefoniere aber vollständig über die 1&1- Flatrate. Ich telefoniere definitiv über sipgate, da die Anrufe alle auf der Homepage von sipgate aufgeführt werden, angenommene, verpasste, getätigte, usw. Gibts da noch mal unterschiede? Vielleicht je nach Box, 7113 vs. 7170 z.B. Grüße Christian -- Christian Lorch :: der nett.Zwerg-Berater