![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e8efd891fc055d9843fcbb18465143dc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Thomas, On Sun, 31 Mar 2002 at 15:13 (+0200), Thomas Winterling wrote:
Da die frage aufkam, was ich mit Suse Linux machen möchte, hier ein paar antworten. Vor allem natürlich Internet,
Als Webbrowser würde ich Mozilla nehmen, als Downloadmanager "Web-Downloader für X" (kurz nt).
email,
Wenn Du sowieso schon KDE verwendest, würde ich KMail empfehlen. Umsteigen kannst Du immer noch ...
chatten,
Entweder verwendest Du Chats, die sowieso im Webbrowser laufen, oder eben IRC. IRC-Clients findest Du unter Linux massenweise. Such einfach mal nach "irc" auf den SuSE-CDs.
dann eben die normale Büroanwendungen
Ich würde StarOffice bzw. OpenOffice empfehlen. Ob Koffice für den Alltagseinsatz wirklich schon tauglich ist, musst Du selbst beurteilen. Für einen Brief reicht es sicherlich.
und an einer Website basteln.
Nimm einen Editor Deiner Wahl. Fürs erste vielleicht Kate (ist bei KDE dabei) oder Nedit. An den Editor wirst Du Dich sowieso gewöhnen müssen, wenn Du später mal programmieren willst. Nur für Webseiten ist Quanta+ sicherlich nicht schlecht. Mich hat v. a. gestört, dass das Ding immer wieder abgestürzt ist. Das waren allerdings noch KDE1-Zeichen, kann sein, dass es jetzt ausreichend stabil ist (d. h. gar nicht abstürtzt).
Irgendwann auch mal Programmieren, aber dazu fehlt mir im moment noch die richtige Zeit, um mich da reinzuknieen.
Welche Sprachen würden Dich denn interessieren? Wenn's nicht unbedingt Visual Basic oder C# sein müssen, findest Du unter Linux sicherlich das, was Du brauchst. Gruß, Bernhard -- Netscape is not a newsreader, and probably never shall be. -- Tom Christiansen