![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/02bd3b8e3a436c5b5dac0042a9a9fa6b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Orlando, Am Fr 28.April 2006 15:09 schrieb Orlando Rose:
Am Freitag, 28. April 2006 15:05 schrieb Falk Sauer:
das die lösung, wenn nicht erläutere bitte 'verbinden' etwas genauer.
warum macht der einen Teil gross (so wie bei Anmeldung eingegeben) und dann den user klein. Ich kann das zwar so gebrauchen, aber ich möchte wissen warum das so ist.
Ich weis immer noch nicht wo der (grosse) W.Meier her kommt, ist das eine verteilte (mit windows büchsen die die älteren Rechte haben) Umgebung? Wenn nicht dann gilt noch immer der alte Grundsatz "don't do that" Unter Linux werden traditionell nur kleine usernamen unterstützt, Aufwand an der Ecke lohnt nur in verteilten Umgebungen, in reinen unix Umgebungen ist ein max. 8 stelliger kleiner username die einzig sinnvolle Wahl wenn man nicht masochistisch veranlagt ist. Sobald ldap ins Spiel kommt geht zwar einiges mehr aber s.o. Gruss Falk