![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cacaf4eb2894c2da1aaf9dab186ef82.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Günter Ohmer wrote:
Hallo, Am Sonntag, 10. August 2008 17:08:16 schrieb Sandy Drobic:
Puh, das ist allerdings ziemlich länglich. Auf den ersten Blick sehe ich das Problem leider auch nicht. Was mir jedoch auffällst, ich sehe keine Interface-spezifischen Regeln.
Ich vermute, dass eine spezifische Regelung, welche Schnittstellen wohin forwarden dürfen, noch fehlt.
Kannst du mir einen Tipp geben, wie sowas aussieht?
iptables -A FORWARD -i eth0 -o eth1 -j ACCEPT Solche Regeln kannst du in einem ergänzenden Shellscript einsetzen, welche mit der Firewall aufgerufen werden. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es eine dafür vorgesehene irgendwas.local, in der solche Befehle stehen können. -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org