![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Rainer Brinkmann schrieb am 12.06.2007 18:38:
Werner Flamme <werner.flamme@ufz.de> schrieb: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Rainer Brinkmann schrieb am 12.06.2007 15:46:
Bootmanager wie Grub oder Lilo koennen nur Linux starten, nicht das Wnd***. Das ist eine unwahre Aussage.
Und doch installiert Yast den Grub, der wirklich, deshalb auch mein Posting, nicht in der Lage ist, Win*** zu starten.
Auf meinem Laptop installiert YaST den grub, der wirklich in der Lage ist, Windows zu starten.
Wenn Du eine auch nur halbwegs aktuelle SUSE in einem Rechner installierst, der eine Windows-Installation hat, wird die automatisch bei der Grub-Installation berücksichtigt (Lilo setze ich nicht ein, kann aber auch Windows starten).
Ich arbeite hier mit openSuSE 10.2, also nicht irgendwelche alten Kamellen.
Ich auch. Ich hatte die Installation auf mehreren Laptops, mein Kollege auch auf dem Büro-PC, und immer hat es problemlos funktioniert, nach der Windows-Installation in eine Partition, openSUSE 10.2 in eine andere Partition und grub in den MBR zu installieren - jedesmal klappt der Start von Windows ohne Probleme.
Wer kann mir da weiterhelfen?
Vielleicht die Seite http://de.opensuse.org/SDB:Der_Bootmanager_GRUB ?
ungefähr in der Mitte ist ein Beispiel, in dem die Zeilen title windows root (hd0,0) makeactive chainloader +1
vorkommen.
Genau diesen Eintrag hab ich /boot/grub/menu.lst, und doch muss ich jedesmal ins BIOS um das Betriebssystem zu wechseln.
Und Du hast grub in den MBR installiert? /boot/grub/device.map stimmt? Dann kann ich Dein Problem nicht nachvollziehen.
Gruß Rainer
P.S.: bitte das nächste Mal keine PM schicken, sondern an die Mailingliste antworten. Danke. Gruß Werner - -- Werner Flamme, Abt. WKDV Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Permoserstr. 15 - 04318 Leipzig Tel.: (0341) 235-3921 - Fax (0341) 235-453921 http://www.ufz.de - eMail: werner.flamme@ufz.de -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with SUSE - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGcPTTk33Krq8b42MRAscWAJ9fbkreSKz6LIKfSi52H11dlHkXogCeNxJc kSvD/+cWsrcLTg8M56JOKnA= =j6eM -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org