![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/32435562214f08d51d4aff895e189843.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 29. November 2022, 21:54:03 CET schrieb eilf:
Am Dienstag, 29. November 2022, 21:20:13 CET schrieb Stephan Hemeier: Hallo, Stephan
Hast du mal versucht, alle diese Pakete auf das OSS Repo (Main) umzustellen bzw. zu löschen?
mit yast alle mit hdf5 auf suse.com umgestellt oder gekillt
beim Starten von Qgis (und OT: identisch bei QMapshack) fehlende:
libhdf5.so.200
(natürlich nur für 15.4, ich will aber nicht den Betreff ändern)
Guten Abend
Frank
Dann bebnutzt du ein qgis aus einem anderen Repo: ldd /usr/bin/qgis | grep hdf libhdf5_cpp.so.103 => /usr/lib64/libhdf5_cpp.so.103 (0x00007f99b6e00000) libhdf5.so.103 => /usr/lib64/libhdf5.so.103 (0x00007f99b6800000) libhdf5_hl.so.100 => /usr/lib64/libhdf5_hl.so.100 (0x00007f99ab600000) zypper if qgis Repository-Daten werden geladen... Installierte Pakete werden gelesen... Informationen zu Paket qgis: ---------------------------- Repository : Main Repository Name : qgis Version : 3.18.3-bp154.1.35 Arch : x86_64 Anbieter : openSUSE Installierte Größe : 272,7 MiB Installiert : Ja Status : aktuell Quellpaket : qgis-3.18.3-bp154.1.35.src Upstream-URL : https://qgis.org/ Zusammenfassung : A Geographic Information System (GIS) Beschreibung : QGIS is a Geographic Information System (GIS). QGIS supports vector, raster, OWS and database formats. QGIS can be used to browse and create map data on the computer. It supports many common spatial data formats (e.g. ESRI ShapeFile, geotiff). QGIS supports plugins to do things like display tracks from a GPS. Stephan