![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/70061d8ecceb758a7ff2ee6979a5d9b5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 25. Januar 2004 23:40 schrieb Jens Bender:
Hallo Marcus,
Hallo Jens,
vorab erst einmal vielen Dank für Deine ausführliche Darstellung der doch recht komplexen technischen Abhängigkeiten.
Das habe ich doch gern gemacht... :-). Ich hoffe nur, dass ich nicht _zu_ ausführlich gewesen bin.
Zum Glück ist in der aktuellen c't ein großer Praxisbericht ISDN unter Linux. Das nächste SUSE-Update 9.x mit neuem Kernel wird hoffentlich manches noch einfacher machen. Ich sehe schon, ISDN-TK-Anlage und Netzwerk-Komponenten muss ich wohl gemeinsam im Auge behalten, da beide Welten wohl immer mehr zusammenwachsen. Ich werde jetzt erst einmal unter die Prospektsammler gehen und den Markt sichten.
Mit ISDN kenne ich mich jetzt nicht so aus. Einige Dinge solltest Du aber wissen: 1. Ein DSL-Anschluss setzt _nicht_ einen ISDN-Anschluss voraus. Beides ist voneinander unabhängig. DSL kann genauso gut neben einem analogen wie neben einem ISDN-Anschluss betrieben werden. 2. ISDN ohne DSL ist um einiges teurer, als ein analoger Anschluss ohne DSL. Um ins Web zu gehen sind beide Technologien eher ungeeignet. Zum einen sind beide sehr viel langsamer als DSL, zum anderen wird ein Telefonanschluss belegt, d.h. auf diesem Anschluss kann dann nicht mehr telefoniert werden. (Bei ISDN könnte ohne Kanalbündelung allerdings auf dem zweiten Trägerkanal noch telefoniert werden.) 3. Der Preisunterschied zwischen ISDN mit DSL und einem analogen Anschluss mit DSL ist inzwischen verschwindend gering. Das liegt an der Preispolitik der Telekom, die wohl unbedingt ISDN-Anschlüsse verkaufen will. 4. Wenn Du kein zweites Telefon, ein FAX-Gerät oder etwas ähnliches brauchst, was gleichzeitig nebeneinander benutzt werden können soll, dann ist ein ISDN-Anschluss meiner Meinung nach tendenziell überflüssig (nützt nichts, schadet nichts). ISDN ist nicht tendenziell überflüssig, wenn Du ein solches zweites Gerät gleichzeitig neben dem ersten Telefon betreiben willst. (Im analogen Fall würde das nämlich auf einen zweiten Anschluss hinauslaufen, was wiederum teurer wäre als ein einzelner ISDN-Anschluss mit seinen zwei Trägerkanälen und dem administrativen Delta-Kanal.) ISDN bringt allerdings ein paar Gimmicks mit. So kannst Du auf dem Display des ISDN-Telefons die Nummer des- oder derjenigen sehen, der oder die dich gerade anrufen will (bevor Du den Hörer abnimmst) und die Telefonverbindung wird auch sehr viel schneller hergestellt, als bei einem analogen Anschluss. Das hat aber alles nichts mit dem Internetzugang zu tun. Ob Dir solche Dinge nun wichtig sind, musst Du schon selbst wissen. Den c't-Artikel werde ich mir mal zu Gemüte führen, denke ich.
Gruß Jens
Grüße, Marcus