![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c561829b451bf6710a4a7823d67cbd69.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Joerg Thuemmler <listen@vordruckleitverlag.de> wrote:
Hi,
hab in einer Opensuse11.4-Maschine eine seriell/parallele I/O-Karte, lspci -v erkennt sie korrekt als 2 serielle Ports (0xcc00 / irq17 und 0xc880 / irq 18, beides UART 16550) und 1 parallelen Port (0xc800, irq10). Den Parallelport habe ich durch eintragen von options parport_pc io=0xc800 irq=10 in /etc/modprobe.d/00-system.conf und Eintrag von "lp" in die /etc/sysconfig (MODULES_LOADED_ON_BOOT) zum Laufen bringen können, die seriellen dagegen wollen nicht. Auf dem Board ist anscheinend 1 serieller Port (übliche Com1-Adresse/irq) vorhanden, aber der liegt sehr doof, so dass ich gerne die beiden auf der Karte nehmen würde. setserial /dev/ttyS1 port 0xcc00 irq 17 uart 16550 gibt keine Fehler zurück aber ein echo "Test" >/dev/ttyS1 gibt einen I/O-Schreibfehler, so dass ich denke, es ist nicht korrekt.
Gibt es analog zum Parallelport eine Möglichkeit, die seriellen Ports in der /etc/modprobe.d/00-system.conf einzutragen? Oder wo fehlts hier? (als device gibt lspci "NETMOS Technology Device 9912" aus, aber das dürfte ohne Belang sein, weil der UART korrekt erkannt wird).
Thx für jeden Tipp!
Was sagt denn stty -a < /dev/ttyS1 ?
cu jth
Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org