![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f69149ad47a1861ed2b7d6f5ecee6d16.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Melchior FRANZ schrieb am 05.Apr.2001:
Es ist weder "linux-like", noch sinnvoll. Ueblich vielleicht ... Linus hat sich bereits mehrmals ueber diese schlechte Angewohnheit beschwert. Seiner Meinung nach gehoeren die Kernelsources ueberhaupt nicht nach /usr/src und schon gar nicht soll ein Link /usr/src/linux auf die Quellen des laufenden Kernels gesetzt werden. Dieser Link soll, wenn ueberhaupt, auf die Quellen des Kernels zeigen, gegen die die libc gelinkt ist. Und auch das ist eigentlich eine schlechte Angewohnheit, die die libc-Autoren eingefuehrt haben. Auch darueber hat sich Linus schon mehrmals beklagt ...
Und wie ist es richtig? Bernd -- LILO funktioniert nicht? Hast Du /etc/lilo.conf verändert und vergessen, lilo aufzurufen? Ist Deine /boot-Partition unter der 1024 Zylindergrenze? Bei anderen LILO Problemen mal in der SDB nachschauen: http://localhost/doc/sdb/de/html/rb_bootdisk.html |Zufallssignatur 6