
Hallo, Am Mit, 27 Mai 2009, Roman Fietze schrieb:
Eventuell ein aktuelles Source RPM schnappen und versuchen auf deinem System mit "rpmbuild -ba <specfile>" zu uebersetzen? Evt. noetige Abhaengigkeiten sind wenn du Glueck hast erfuellt, sollten andere Pakete auch erneuert werden muessen, must du diese eben auch noch uebersetzen.
I.d.R. muß das .spec angepasst werden, sei es wg. anderer Versionen oder umbenannter / anders aufgeteilter Pakete. Aber das SuSE Spec ist trotz seiner Eigenheiten ein guter Startpunkt. Meist sind es nur kleine Änderungen. Bei der Gelegenheit kann man dann auch gleich unerwünschte Abhängigkeiten aus den Requires und dem %configure / ./configure rauswerfen (ich hab sogar schon auf der 11.1 wieder einige eigene RPMs installiert ;)
Die erzeugten RPMs (wenn's mal geklappt hat) am besten auf deiner Kiste in eine Directory z.B.
/srv/software/RPMS/<arch>/
legen, mit arch = i586 oder x86_64
Wieso nicht einfach in /usr/src/packages/RPMS/ lassen
und in /srv/software/RPMS/ dann
createrepo .
und 'createrepo /usr/src/packages/RPMS'?
aufrufen (evt. installieren, das Paket heisst ebenso). Danach kannst du dieses Repo wie "normale" Repos im YaST auch nutzen.
Ich hoffe ich erzaehle jetzt beim Repo keinen Mist, da du ja noch die 10.2 hast.
Hatte ich schon auf der 10.2 so, geht also. -dnh -- "What you gonna do," Eliot says, "hand them a papal encyclial?" -- "I'm sure they'll listen to Reason," Fisheye says. [..] ... "See, I told you, they'd listen to Reason," Fisheye says, shutting down the whirling gun. -- Neal Stephenson, "Snow Crash" -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org