
Hi, On Mon, Mar 25, 2019 at 12:24:49AM +0100, Christian Boltz wrote:
Hallo Helga, hallo Robert, hallo zusammen,
Am Sonntag, 24. März 2019, 21:34:48 CET schrieb Helga Fischer:
Am Sonntag 24 März 2019 schrieb Robert Groc39fkopf:
Sind diese Pakete tatsächlich in ihrer Integrität 'verletzt', oder hat die Häufung dieser Meldungen mit dem in dieser Liste erwähnten Server-Crash zu tun?
Ist mit Deiner Leitung/Installationsmedium alles in Ordnung?
Ist wohl der Servercrash. Ich habe das auch gerade für einen Laptop neu installiert und beständig "Ja" in Yast auswählen müssen.
Hmmm... wär's nicht klüger, ein wenig zu warten, bis sich die Repos wieder eingerenkt haben? (Ja, ich weiß, dass ist doof, wenn man nur ein Produktivsystem hat...).
Das würde ich auch empfehlen - Checksummen-Fehler sind ein Grund, vorsichtig zu werden ;-)
Zumindest habe ich eine mögliche Erklärung, warum die Checksummen nicht stimmen - allerdings ohne Gewähr, weil ich diese Info aus verschiedenen Quellen zusammendichten darf ;-)
Scheinbar mussten die Update-Pakete neu gebaut (oder signiert?) werden, was zu leicht unterschiedlichen RPMs führt. Ich habe mir stichprobenartig aaa_base-84.87+git20180409.04c9dae-lp150.2.3.1.x86_64.rpm angesehen, einmal vom "Master-Server" [1] und einmal von einem Mirror. Beide RPMs haben laut rpm --checksig eine gültige Signatur, sind aber binär unterschiedlich (gleicher Inhalt, aber irgendwo im Header gibt es Unterschiede).
"Leider" sind die Dateinamen unverändert, sodass download.opensuse.org davon ausgeht, dass die Mirrors die richtige Datei haben [2]. Um die Sache interessanter zu machen, werden die repodata-Dateien grundsätzlich direkt von download.opensuse.org ausgeliefert und nur für die RPMs zu Mirrors umgeleitet. Das dürfte dann auch erklären, warum sie nicht zusammenpassen.
Am Freitag wurde als Notfallmaßnahme das Syncronisieren der Mirrors abgeschaltet. Sobald das wieder aktiviert wird, sollten die Mirrors nach und nach die "neuen" RPMs bekommen und die Checksummen-Warnungen verschwinden.
Ich nehme mal die passenden Leute ins CC ;-)
Marcus und Ludwig - sind die geänderten Paket-Header Absicht? Falls ja, schaltet bitte rsync wieder frei, damit die Mirrors diese Pakete bekommen.
Durch den Verlust der 15.0 releasten Updates haben wir alle Updates rereleasen muessen, was mit Paket resigning einherging. Das die Paketnamen gleich sind, aber die Checksumme anders ist daher leider erwartbar. Ich hoffe rsync anschalten hilft? Ciao, Marcus
Gruß
Christian Boltz
[1] per scp von download.opensuse.org ;-)
[2] Der Mirror-Scanner prüft AFAIK nur die Dateinamen, weil eine Inhaltsprüfung von mehreren TB etwas ;-) länger dauern und massig Last auf den Mirrors erzeugen würde. --
That's the part where we create a flame war and then try to collect some useful ideas afterwards. ;-) Let's collect ideas directly ;-) Humm.. interesting.. never thought about that approach. :-) [> Andreas Jaeger and (>>) Gustavo Niemeyer in opensuse-packaging]
-- Marcus Meissner,SUSE LINUX GmbH; Maxfeldstrasse 5; D-90409 Nuernberg; Zi. 3.1-33,+49-911-740 53-432,,serv=loki,mail=wotan,type=real <meissner@suse.de> -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org