
Hallo, Am Montag, 27. Juli 2020, 16:34:58 CEST schrieb Gerhard Schmidt:
Hallo. Meine Nichte möchte gerne mit ihrem Acer Laptop Linuxen. Prima 😀 Da konnte ich ihr helfen: 15.2 war gerade eingetroffen. Irritierend war schon mal, dass das Acer-Win10 verlernt hat, wie man ein Betriebssystem ordentlich herunterfährt. Solche Zicken macht mein Lenovo-Win10 schon mal gar nicht. Siehe Antwort von Carsten. Acer hat sein Bios auch hinter irgendwas versteckelt, und die Suse 15.2 zum Booten zu kriegen, war auch nicht trivial. Irgendwelche Tasten beim Einschalten gingen gar nicht. Wenn Entzwickler beim Entzwickeln immer dran dnken täten, dass User beim Einschalten immer Escape, Return, Entf, Einf oder F1 drücken, um die Boot-Reihenfolge zu ändern. Hat Acer aber nicht dran gedacht. Irgendwie hat es nach etlichen unnützen Versuchen aber dann doch geklappt und Linux konnte von der DVD loslegen. Wird auf dem Rechner 'UEFI Secure boot' benutzt?
Ich nutze kein 'Secure boot'. Für 'secure boot' gilt (Hilfe yast): ... Secure Boot Unterstützung aktivieren wenn angehakt, wird Secure Boot Unterstützung aktiviert. ...
Irritierend war, dass 15.2 doch tatsächlich vorschlug, die ganze Platte zu benutzen und das Win10 einfach tot zu machen. Also mühte ich mich durch den Expertenmodus. Das ist für mich OK. Dass man mit der rechten Maustaste Partitionen anlegen kann, hatte ich nach den vielen Jahren vergessen. Und dass Linux keine eigene Home- Partition vorschlägt, war auch irgendwie irritierend. Einerlei, irgendwie habe ich es hingekriegt und Linux hat sich brav neben das Windoof gelegt. Und angekündigt, es werde jetzt das System frisch booten. Aber weit gefehlt: gebootet hat Windoof, von Grub war weit und breit nix zu sehen. Immerhin: Das installierte System von der DVD aus booten hat funktioniert und Linux schafft es tatsächlich, meine Nichte durch seinen Highspeed zu beeindrucken. Also Grub m0it Yast noch mal installiert. Ging auch alles ohne Fehlermeldung vonstatten. Nur: booten tut nach wie vor nur Windoof. Ich habe ihr jetzt eine Kopie von der Suse-DVD gebrannt ("Wow, DVD kopieren mit nur zwei Tastendrücken - K3B ist spitze!"), dann kann sie das installierte System damit booten. Mein WOW in dieser Richtung war imagewriter, mit dem wohl ljedes ISO auf USB Stick instlliert werden kann Ist aber irgendwie kein Zustand. Wie kriege ich Grub nun zum Laufen? Und warum hat Grub nicht bemerkt, dass es gar nicht laufen können wird? Viel Erflg Hugo Mahr
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org