
Hallo zusammen, hier das Ergebnis des "ifconfig": eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:15:C5:48:E9:74 inet Adresse:192.168.1.6 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0 inet6 Adresse: fe80::215:c5ff:fe48:e974/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:92 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:27 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX bytes:54648 (53.3 Kb) TX bytes:6226 (6.0 Kb) Interrupt:18 lo Link encap:Lokale Schleife inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0 inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1 RX packets:126 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:126 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0 RX bytes:10665 (10.4 Kb) TX bytes:10665 (10.4 Kb) wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:13:E8:47:9A:0D UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b) Gruß Jörg Am 23. September 2011 23:39 schrieb Richard Kraut <fossuser@gmx.de>:
Am Freitag, den 23.09.2011, 21:52:55 +0200 schrieb Jörg Ritter:
ich bin über ein Netzwerkkabel mit dem DSL-Router verbunden. Wo bzw. wie erkenne ich ob der Rechner eine IP-Adresse zugewiesen bekommen hat ?
Öffne ein Terminalfenster und gib hier den Befehl
ifconfig
ein.
Das Ergebnis sendest Du an die Liste.
Wichtig sind hierbei die Einträge zu den eth-Geräten z.B. eth0, eth1, ...
Wenn Du nur eine Karte hast gibt es logischerweise nur eth0.
Bei mir sieht das dann so aus:
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 1C:6F:65:3F:E7:9B inet Adresse:192.168.178.8 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0 UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:66237 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:37729 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX bytes:86802245 (82.7 Mb) TX bytes:3600251 (3.4 Mb) Interrupt:49 Basisadresse:0x6000
lo Link encap:Lokale Schleife inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0 inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1 RX packets:16188 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:16188 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0 RX bytes:33178528 (31.6 Mb) TX bytes:33178528 (31.6 Mb)
Die Vergabe der IP-Adresse findet, bei entsprechender Anfrage des Clients, über den DHCP-Server des Netzwerks statt. Ein solcher Server ist jedoch heutzutage bereits in jedem Router integriert und wird meist (nicht immer) bereits ab Werk aktiviert.
--
MfG Richi
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org