![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cacaf4eb2894c2da1aaf9dab186ef82.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Klaus Mach wrote:
Statt dieser Datei gibt es bei mir die Datei 70-persistent-net mit untenstehendem Inhalt (ich habe wirklich nur eine einzige Netzwerkkarte, die bis einschließlich 10.2 unter eth0 angesprochen wurde).
# PCI device 0x10de:0x03ef (forcedeth) SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:13:8f:d5:ad:e1", NAME="eth0"
# PCI device 0x10de:0x03ef (forcedeth) SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:00:6c:ea:96:ad", NAME="eth1"
# PCI device 0x10de:0x03ef (forcedeth) SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:00:6c:61:22:87", NAME="eth2"
# PCI device 0x10de:0x03ef (forcedeth) SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:00:6c:e6:19:51", NAME="eth3"
# PCI device 0x10de:0x03ef (forcedeth) SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:00:6c:3c:99:19", NAME="eth4"
Das selbe PCI Gerät wird unter immer neuen MAC-Adressen gefunden. Kein Wunder, dass es als ein anderes Gerät behandelt wird. -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org