![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/29d37826694e5b973cdc223c5e2143df.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Manfred Haertel, DB3HM schrieb:
Mal schauen, wie ich mich weiter taste. Wenn ich die Daten vernünftig mit SQL wieder aus SQLite rausziehen kann, könnten auch einfachere Grafik-Tools reichen.
Ich hab noch mal Grafana ausprobiert, jetzt mit einer SQLite-Datensource. Auch die bringt nur irritierende Fehlermeldungen (angebliche Zugriffsprobleme auf die Datenbank-Datei sowie out of Memory). Gibt es denn eine Datensource, die in dem Tool funktioniert? Ich hab das Thema Grafana jetzt endgültig abgehakt. Ein nahezu triviales Script, was die Daten per SQL-Abfrage aus der SQLite-Datenbank rausholt und nach gnuplot pipet, funktioniert jedenfalls und reicht mir, wenn es noch fertig verfeinert ist. Gegenüber der "modernen" Lösung locker ein gutes halbes Gigabyte gespart. Bei "tradioneller" Installation. In den meisten Tutorials werden Container empfohlen. Gegenüber dieser Lösung habe ich sicherlich mehrere Gigabyte gespart. Schöne neue Welt. Aber nix für mich. Ich will was, was einfach nur funktioniert. -- Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred.Haertel@rz-online.de http://rz-home.de/mhaertel