![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/389ea2db0c12231c9e3f8b7e432e89cb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Don, 20 Apr 2000 schrieb Nico Manicone:
Hallo,
ich habe mir eine neue Festplatte und Suse 6.4 zugelegt. Die Installation mit Yast2 hat soweit funktioniert. Ich habe drei Partionen angelegt. /boot ist ext2, / und /opt sind reiserfs.
Als bootmedium habe ich mich für die Bootdiskette entschieden. Und dies ist das Problem: Die von Yast2 produzierte Bootdiskette bootet nicht und ich kann sie auch nicht mounten.
Ist das unbedingt notwendig ? Lilo im MBR funktioniert doch wunderbar und ist auch noch schneller als von Diskette. Ist deine Betriebssystemkonstellation so kompliziert das du Lilo nicht als Bootmanager verwenden möchtest oder was ist der Grund?
Meine Versuche, selber eine Bootdiskette zu produzieren, sind gescheitert.
Der Ansatz, alle Dateien aus /boot auf eine Diskette zu kopieren, scheitert, da die Dateien vmlinuz + vmlinuz.suse größer als 1.4 MB sind. Die alleinige Verwendung von vmlinuz klappt nicht.
Im Handbuch steht in Kapitel 4.6 ... Ihre Kernel-Dateien... auf die Diskette kopieren. Schön. Aber welche Dateien müssen auf der Bootdiskette sein, um auf reiserfs zugreifen zu können?
Wird eine Bootdiskette in /usr/src/linux mit make bzdisk gemacht, so ist diese Disk nicht mountbar.
Wie versuchts du die Diskette denn zu mounten ? Nein, AFAIK wird kein Dateisystem angelegt, sondern nur der Kernel mit dd auf die Diskette gebracht mit einem Verweis auf die Root-Partition. (läßt sich hinterher mit rdev noch ändern --> man rdev) Beispiel: ---------------------------------------------------- Root device is (8, 3) Boot sector 512 bytes. Setup is 1292 bytes. System is 558 kB dd bs=8192 if=bzImage of=/dev/fd0 ^^^ 70+1 records in 70+1 records out ---------------------------------------------------- Ohne Filesystem kann die Diskette nicht ins Dateisystem gehängt werden. Boote doch einfach mal von der Diskette, allerdings muß reiserfs fest in den Kernel eingebunden sein.
Nebenbei: Welche Funktion haben boot.0200 und boot.1601 in /boot ?
Es sind Backups deiner MBR's (Master Boot Record, erster 512 Byte großer Bootsector auf deiner Platte) oder Partitionstabelle. Sie werden von Lilo angelegt, wenn nicht schon vorhanden. /usr/doc/packages/lilo/user.ps.gz
Ich bin für Ratschläge dankbar.
Bitte schön. -- MfG Waldemar Brodkorb Linux rulez! --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com