![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1257c9aec48b5b65559ddea16efa2301.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Christian, /proc/cpuinfo gibt die aktuelle Frequenz der CPU aus. Bei meinem AMD 64X2 5000+ auch 1000 MHZ. Gebe ich ihm aber Last, geht er auf 2600 MHz rauf. Schau mal nach /proc/cpuinfo, wenn Dein Pipe-Kommando läuft. Vielleicht zeigt uns das schon was. Tschö, Emil Am Dienstag 20 November 2007 17:25:21 schrieb Christian Salzer:
Hallo alle,
ich hätte da mal ein Problem, mein alter, in die Jahre gekommener 9.2er Server ist viel schneller als der neue, Doppelkern-Server mit OpenSuse 10.3 drauf, ich habe da einige echt fiese Auswertungen mit grep | sort|uniq|wc undsoweiter und das ist einfach nur laaaangsam auf 10.3... Ich habe mal ein paar Ausgaben angehängt, die Zeiten ändern sich nicht wirklich mit 10.3, egal ob das Logfile vom Raid6, vom Raid1 oder auch per NFS vom alten Server gelesen wird. Kann das evtl. AppArmor oder so etwas sein?
Das der Hauptspeicher (Lesen aus dem Cache) langsamer ist schiebe ich mal großzügig auf die Doppelkern-CPU...
Ich hoffe, das der neue Server mit mehr als 2x1000 MHz unterwegs ist und der Wert nur beim Booten so niedrig ist?
Braucht noch jemand mehr Auswertungen oder hat Vorschläge? ...
-- Registered Linux User since 19940320 -------------------------------------------------- Emil Stephan, Marktplatz 39, 53773 Hennef, Germany voice: +49-2242-84438 Accelerate Windows: 9.81 m/sec^2 would be adequate -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org