
Am Donnerstag 11 November 2010, 14:22:56 schrieb Marco Roeben:
Ich fange einfach mal an. Bin gespannt ob sich die Liste füllen wird. :-)
...und ich ergänze mal ein bißchen:
Punkte die openSUSE auszeichnen: - Yast - 1-Click Installation, bzw. der OBS - sehr gut vorkonfigurierter KDE-Desktop
Verbesserungswürdige Dinge: - besseres/aggresiveres Marketing, vielleicht kann hier die Community auch aktiv werden und in Absprache mit Novell sowas wie ein Spendenkonto einrichten
Den Release Zirkus verlängern; es kann nicht sein, dass man sich ständig eine neue Version runterladen und installieren muss und grundlegende Dinge nicht mehr funktionieren. Will man Suse dem normalen Anwender nahe bringen und nicht nur denjenigen die sich mit Linux auskennen, schreckt das ständige updaten ab. Es muss niemand von allem die neuste Softwareversion haben. Wenn bei mir der Sound funktioniert brauche ich nicht alle 3 Tage ein Alsa Update. Bei jedem Update eines jeden Paketes sollte ein Fenster aufpoppen wo explizit vermittelt wird was ist neu und der Nutzer sollte gefragt werden ob seine Software ohne dieses Update funktioniert. Das heisst die Verbesserungen sollten bei einem Update mitgeteilt werden und es sollten Fragen gestellt werden wie in etwa: haben Sie dieses Problem so sollten sie dieses Paket aktualisieren; haben Sie dieses Problem nicht ist eine Aktualisierung unnötig. Die gesparten Entwicklungsresourcen können in eine Suse mit LTS gesteckt werden. Sax2 wieder anbieten; die Foren sind immer noch voll davon, dass Auflösungen des Monitors nicht dauerhaft gespeichert werden. Yast ist sicherlich die Killerapplikation, aber wieso kann man unter hardware nicht einen Button einführen den man nur drücken muss um sich eine xorg.conf zu erstellen? Die Reparaturfunktion der DVD wieder implementieren. Einen Button auf dem Desktop oder in der Kontrollleiste um sich einfachst propritäre Grafiktreiber und Multimedia-Codecs installieren zu können. WLAN sollte endlich per default beim installieren des Betriebssystems eingerichtet werden. Weg von den doppelten Funktionen wie ifup und Netzwerkmanager.
Negative Punkte: - kein LTS Support
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org