
Hallo Norbert, wenn Du irgendwie Zugriff auf eine Maschine hast, auf der cups installiert ist, kannst Du es Dir mit "man cups-lpd" anlesen. Vielleicht gibt es die Manual-Seiten auch im Internet. Tschö, Emil Am Freitag 16 November 2007 10:28:32 schrieb May, Norbert:
Ich möchte geren wissen, ob LPRng noch benutzt wird.
Hallo,
zu dem Thema möchte ich folgendes sagen:
Unsere Warenwirtschaft DIALOG ist historisch gewachsen. Begonnen hat das auf Maschinen von Phillips (P4000) über Motorola mit dem Betriebssystem System5, AIX 4.1 und letzendlich mit Bull-Servern mit AIX 4.2 bis 5.1.
Der Umstieg zu SuSE war problemlos möglich, so dass wir nach einigen Versuchen auf unseren SLES8 und SLES9 fast ausschließlich Cups in Verbindung mit unserer Warenwirtschaft DIALOG im Einsatz haben.
Bisher konnten wir nur gute Erfahrungen mit Cups machen.
Allerdings haben wir ein Problem, wenn auf der gleichen Maschine die Finanzbuchhaltungssoftware Varial installiert wird. In der Software wird zwar augenscheinlich ein ganz normaler lp-Befehl abgesetzt, der aber nur dazu führt, dass eine Fehlermeldung aus der Software generiert wird.
Aus diesem Grund ist auf diesen Servern dann LPRng installiert und verwendet.
Das einzige von meiner Seite bekannte Problem mit LPRng ist das, dass Druckjobs zwar von einer in eine andere Warteschlange verschoben werden können aber diese dann, warum auch immer, nicht gedruckt werden.
Zu Cups-LPD kann ich nichts sagen, da die Entscheidung zum Wechsel von CUPS auf LPRng schnell getroffen werden musste.
Wenn ich allerdings ein paar Infos zu Cups-LPD bekommen könnte wäre es einen Versuch wert, Cups in Verbindung mit Varial zu testen.
Viele Grüße
Norbert
-- Registered Linux User since 19940320 -------------------------------------------------- Emil Stephan, Marktplatz 39, 53773 Hennef, Germany voice: +49-2242-84438 Accelerate Windows: 9.81 m/sec^2 would be adequate -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org