
Hallo Manfred Am Samstag, 21. Oktober 2023, 13:28:03 CEST schrieb Manfred Haertel, DB3HM:
Dr. Juergen Vollmer schrieb:
Dann liegt es an NFS. Öffnen und Schließen von Files sind bei NFS nun mal konzeptbedingt sehr "teure" Operationen, die einfach überproportional Zeit kosten. Und beim File-Level-Backup müssen nun mal Hunderttausende, wenn nicht Millionen Files geöffnet und geschlossen werden. Das multipliziert sich.
schon, aber warum ging es mit dem einfachen QNAP-NAS (1GB RAM, und laaangsamer Prozessor) und ansonsten gleichen setup (NFS, rsnapshot) 4-5 mal schneller?
Möglicherweise gibt es noch einen Effekt. Kann es sein, dass das alte NAS auf Festplatte(n) basiert und das neue auf SSD(s) und beim Backup einfach die Cache-Größe der SSD überschritten wurde? Dann sind viele SSDs nämlich sogar langsamer als Festplatten.
ich habe die beiden 14TB Festplatten aus dem alten NAS in das neue eingebaut und noch danach noch eine SSD als zusätzlichen Cache. Die SSD hat aber am Zeitverhalten nichts geändert. Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------