![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/771c2c597313dbef6fb8e13994feb5df.jpg?s=120&d=mm&r=g)
4: 103327 XT-PIC serial
Und ...lass mich raten" KERNEL 2.2.5"!! ist die zweite? XT-PIC serial hab ich nicht! Ist das die ser. mouse? Meine Interrupts: XT-PIC timer XT-PIC keyboard XT-PIC cascade XT-PIC eth0 XT-PIC PS/2 Mouse XT-PIC fpu XT-PIC ide0 XT-PIC ide1
Und mit dem 2.2.10 hast du Probleme??? ..wunder...
Falsch geraten ;-) 2.2.10 Hm...
Was dein Provider sagt ist Quatsch. Du kannst sicherlich NICHT dein Modem ansprechen. Mach mal mit kppp eine Modemerkennung. Was für eine Fehlermeldung bekommst du?
Nö, keine. Sorry... Ja läßt sich das Modem nun automatisch mit kppp erkennen/einlesen oder nicht? Versuch es doch mal, es kann auch ein Modem kaputt gehen. Wenn die Handshakes mit dem ISP nicht 100% laufen gibts ein klick und du bist draußen. Hab ich auch mal. Aber eher selten. Das passiert wie gesagt bei nicht korrekten Handshakes. Schau auch ob du die Geschwindigkeit nicht zu hoch setzt!
Also gestern abend hatte ich keinen Hänger mehr. Ist auch sehr unregelmäßig - aber oft! Ob die Sache mit dem cron-Job die Lösung war? Aber ich hatte das Problem doch auch schon vorher... Ach so, solltest Du das nicht gelesen haben; ich hatte ihn alle 15 Minuten die unbenutzten (jaaa, wenn das stimmt!) Module rausschmeißen lassen. ppp ist bei mir ein Modul.
Kann, muß nicht. Warum? Ich hab gerade ppp nie als M kompiliert. slip; dip usw würde ich als M komp. Auch meine Zip und fvat Geschichten als M, der Rest fest rein! Es kann schon an deinem cronjob gelegen haben. Normal brauchst du dich um das entladen der Module nicht kümmern, dass macht der kerneld für dich! Der läd sie auch bei Bedarf. Da kann es schnell zu mißverständnissen kommen, der pppd reagiert mit kill! Na, auf das es jetzt läuft, wenn nicht versuch es mal den ppp direkt mit einkompilieren. Diald ganz raushalten. Oder willst du autom. Verbindung?
Ich hatte auch schon versucht, den kerneld wieder einzusetzen und habe den äquivalenten (hört, hört!) Eintrag beim Kernel entfernt. Dummerweise weigerte sich dann der syslogd und das dummy-Device wurde auch nicht geladen. Schade. Jetzt schleppe ich einmal benutzte Module für den Rest meiner uptime (oder der meines Rechners) mit mir rum.
Dann kompilier mal schnell einen neuen Kernel ;-) Bevor du kompilierst die alten Kernel-Module unter /lib/modules/versionsnr. beiseite packen. Kannst du später löschen wenn der neue Kernel läuft. Immer weg mit den alten Modulen, die werden eh neu angelegt. Und so verhinderst du ein event. chaos. -- Grettings, Clemens ------------------------------------------------------- Reg. Linux-user 29112 Internetprobleme mit SuSE? (\!/) http://www.ndh.net/home/wohld/ ...alles noch im Aufbau. Sorry,...aber es geht voran:) -------------------------------------------------------