
Hallo Helga, hallo Leute, Am Samstag, 2. November 2013 schrieb Helga Fischer:
Bei KDE3-Kram frage ich mich jedes Mal: Darf ich denn überhaupt dafür noch Bugreports für KDE3 abgeben?
Bisher hat es keiner verboten ;-) Ernsthaft: In Bugzilla gibt es extra dafür Component: KDE3 (und wenn sonst nichts passt, auch "Other" ;-) Ganz allgemein: Für alles, das in der Distri ist, sind Bugreports sinnvoll und erwünscht[1], für Dinge außerhalb der home:-Repos in der Regel auch. Wenn Du in einem home:-Repo auf einen Bug stößt, ist die Vorgehensweise Geschmackssache. Bei home:cboltz funktioniert Bugzilla problemlos (ich treibe mich eh jeden Tag drin rum), bei manch anderen ist eine Mail evtl. hilfreicher. Bezüglich der Behandlung von Bugreports gilt wie immer das, was in meiner (nicht zufälligen) Signatur steht - aber keine Angst, oft läuft es aber deutlich besser ;-) Lustiges Detail am Rand: Meine "My Reports"-Liste, also die von mir gemeldeten noch offenen Bugs, hält sich seit Jahren konstant zwischen 60 und 70 Stück - mit reichlich Zugang durch neue Bugreports und Abgang durch gefixte Dinge [2] Nebenbei: Hast Du wirklich noch die 13.1 Beta? Die RCs stecken in Bugzilla hinter "openSUSE 13.1" statt "openSUSE Factory" [3]
(Inzwischen habe ich die passende Rubrik und noch einen weiteren Fehler gefunden, der eine Installation von KDE3 verhindert, wenn man nicht schon eine alte Installation hat. Dann kann man kdepim3 und kdebase3 nicht updaten).
Klingt interessant[tm] - Bugzilla freut sich immer über Bugreports ;-) Gruß Christian Boltz [1] naja, "kein Bugreport nötig" aka "funktioniert" ist natürlich noch besser ;-) [2] aktuelle Statistik: 1162 Bugreports insgesamt, davon 62 offen, 743 fixed und der Rest verteilt über invalid, worksforme, duplicate etc. [3] nein, das Verwenden von "openSUSE Factory" / Version "13.1 beta" ist IMHO nicht wirklich eine schlaue Lösung - "openSUSE 13.1" / Version "beta" wäre schlauer, schon allein wegen der Bugs-pro- Releasezyklus-Statistik ;-) -- Du hast die Freiheit, alles zu schreiben. Ich habe die Freiheit, alles zu ignorieren. [Stephan Lange in dsn] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org