![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8110a8a8a97be0803549ea5ee2e638b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 18. Januar 2014 12:17 schrieb Hugo Egon Maurer <hugomaurer@gmx.de>:
Das sollte über yast oder rpm möglich sein.
Im Yast hab ich das Repo eingebunden, ich glaub aber das ich auch mit Sebastians Script oder von der AMD Seite installiert habe.
Das Skript baut ein Paket und installiert das dann über rpm. Das Paket heißt *fglr*
Wenn ich jetzt im Yast deinstallierbe bleiben die "script" Leichen noch erhalten?
Das Repo ist völlig egal. Du mußt das Paket deinstallieren.
Ich weiß man sollte nicht einfach so Sachen über andere Sachen drüberbügeln, aber in der heutigen stressigen Zeit, denkt man wenniger an die Konsequenzen.
Nimm Ubuntu oder kauf Dir ein System mit Hipster-OS. Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org