
Am Sonntag, 18. Dezember 2011, 15:28:21 schrieb Richard Kraut:
Am Sonntag, den 18.12.2011, 11:30 +0100 schrieb Hochegger Juergen:
die Kommandozeile sagt: linux-l1bs:/usr/lib # java -version java version "1.6.0_20" OpenJDK Runtime Environment (IcedTea6 1.9.7) (suse-1.2.1-i386) OpenJDK Client VM (build 19.0-b09, mixed mode)
about:plugins in firefox sagt: - IcedTea NPR Web Browser Plugin (using IcedTea6 1.9.7 (suse-1.2.1-i386)) File: npwrapper.javaplugin.so Version: The IcedTea NPR Web Browser Plugin (using IcedTea6 1.9.7 (suse-1.2.1-i386)) executes Java applets. - IcedTea-Web Plugin (using IcedTea-Web 1.1.4 (suse-0.2.1-i386)) File: npwrapper.javaplugin.so Version: The IcedTea-Web Plugin executes Java applets. - Java(TM) Plug-in 1.6.0_29 File: libnpjp2.so Version: The next generation Java plug-in for Mozilla browsers.
lipnpjp2.so ist als Link in /usr/lib/browser-plugins und /usr/lib/firefox/plugins Persönlicher Ordner/.mozilla/plugins vorhanden und verweist immer auf /usr/lib/jvm/jre-1.6.0-sun/lib/i386/libnpjp2.so
Alles unter Suse 11.4 32bit.
Eigentlich wollte ich auf
icedtea-web version 1.1.4-0.2.1 und java-1_6_0-obenjdk version 1.6.0.0_b22.1.10.4-0.3.2
Es sieht für mich sp aus, als ob bei Dir standardmäßig das OpenJDK verwendet wird. Nicht alle Java-Applets kommen damit klar.
Da Du ja noch mit der 11.4 arbeitest, würde ich Dir am einfachsten empfehlen die java-sun-Pakete, also die mit dem 'sun' im Namen, zu installieren und das openjdk-Zeugs zu deinstallieren.
Danach sollte es funktionieren.
das hab' ich auch gemacht und dann ging's (auch die diebische Finanzamts-Elster) Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------