![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/106b3834a8cef792893dbea28b5db2b5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Malte, Am Mittwoch, 29. April 2009 schrieb Malte Gell:
Am Mittwoch, 29. April 2009 13:57:47 schrieb prengel:
Hallo,
dank auch an Oliver für die Antwort.
Im Grunde würde sich ja nix ändern, bisher ist eth0 mit einem DSL-Modem verbunden, ab sofort wird eth0 dann halt mit dem Router verbunden sein, es dürfte sich also nix ändern?
Soweit richtig aber ggf ist es einfacher DHCP auf dem Router zu aktivieren und die PCs per DHCP laufen zu lassen. Für den Fall das mal noch mehr Rechner dazu kommen.
Ok, aber ohne DHCP besteht der Mehraufwand ja nur in einer manuellen Zuweisung einer lokalen IPv4 Addresse, oder?
Die momentane (lokale) Addresse von eth0 kann ich ja eigentlich dann behalten? Ja.
Gruß Malte
-- gruß Oliver -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org