![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ff7dd008feb89b770f501d3477d8f34a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Sandy, Am 17.07.2012 10:31, schrieb Sandy Drobic:
Am 17.07.2012 09:37, schrieb Werner Franke:
Hallo Sandy,
Am 16.07.2012 22:46, schrieb Sandy Drobic:
Am 16.07.2012 20:58, schrieb Peter Mc Donough:
Funktioniert und wird an user, wie bei der Installation eingerichtet, weitergeleitet. Reboot und gleicher Test: Funktioniert immer noch.
Danke !
Sehr schön, dann ist das ja geklärt.
Ich habe mir Deine Hinweise gestern auch auf meinem System angeschaut, 12.1 vor einiger Zeit neu installiert, 64Bit, und /etc/postfix/canonical und /etc/postfix/virtual enthalten den manpage Text. Zumindest "more /etc/postfix/<file>" zeigte mir das.
Wenn du genau hinschaust, dann wirst du sehen, dass die Dateien den AUSKOMMENTIERTEN Text der Hilfeseiten zeigen. Wenn also keine eigenen Einträge dort stehen, sind sie effektiv leer.
dann ist sie leer ;-)
Postfix verwendet diese Dateien jedoch nicht direkt, sondern erzeugt daraus Datenbanken über den Postmap-Befehl. Wenn das Datum von Quelldatei und zugehöriger Datenbank sich unterscheiden, mosert Postfix, arbeitet aber normal.
Das Kommando postmap /etc/postfix/canonical lieferte eine Fehlermeldung, die ich mir aber nicht gemerkt habe.
Dann kann es ja nicht wichtig sein. (^-^)
Naja, in dem Moment nicht wirklich, denn ich hab's mir ja nur angeschaut. Ob ich ein Mailproblem mit root habe, weiss ich aktuell nicht. Habe aber schon lange keine mehr gesehen. Die einzigen Mails von root waren immer nach 'at' Jobs und da habe ich keine laufen.
Mal im Ernst: entweder der Aufruf war syntaktisch falsch oder der Typ der Datei entsprach nicht dem Default (hash).
Ich denke der Inhalt der obigen Dateien ist falsch.
Nö, nur eine direkte Hilfe für denjenigen, der die Dateien bearbeitet und kein parallel offenes Fenster für die Manpage hat.
Danke. Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org