
Am Mittwoch, 11. April 2012, 12:11:02 schrieb Daniel Bauer:
Ich habe in den Einstellungen des Routers nach Weiterleitung gesucht und einfach nichts gefunden. Das Einzige, was etwas mit Ports zu tun hat, ist die Seite, von der ich hier ein Foto hochgeladen habe: http://www.daniel-bauer.com/test/zyxel.jpg Ja, auch wenn die Bezeichnung irritierend sein mag. Hier kannst du Ports weiterleiten. Entweder alle auf eine bestimmte IP (erste Zeile) oder bestimmte auf unterschiedliche Adressen.
Um kurz zu erklären worum es geht: Bleiben wir bei dem Haus von whilo. Dein Haus hat eine Adresse auf der Internet-Straße, diese ist eine IP-Adresse. Damit ein Haus mehrere Partien (mehrere Rechner im Netz) beherbergen kann braucht es einen Pförtner (Router). Dieser begrüßt alle Leute die von draußen rein kommen und schickt sie in die richtige Etage. Meistens klappt das auch ganz gut, weil dein PC dem Router ankündigt was passiert (z.B. "Ich rufe eine Webseite xy auf, lass sie zu mir durch). Jetzt gibt es aber auch "ungeladene Gäste" die gerne mit dir Päckchen hin und her schicken möchten, aber der Pförtner guckt nur verdutzt auf die Päckchen und sagt "Kenn ik nich, du bleebst droßen". Damit solcher Überraschungsbesuch zu dir durch kommt, musst du dem Pförtner(Router) erst vorwarnen und ihm Bescheid sagen. Das kannst du auf dieser Seite tun. Dafür musst du ihm sagen was für eine Art von Päckchen du erwartest (Port) und wohin er sie schicken soll (deine IP im Netzwerk). Deine Netzwerkinterne IP bekommst du entweder über den Router raus, oder indem du ifconfig aufrufst. Die externe brauchst du hier nicht. Wenn du also willst kannst du mal probieren, mal von Hand die Ports in Ktorrent auf deinen Rechner weiterzuleiten.
Ich habe im Router - Enable the Universal Plug and Play(UPnP) Service - Allow users to make configuration changes through UPnP angekreuzt und in Kotorrent das UPnP-Plugin.
Wenn ich nun im Ktorrent unten auf UPnP klicke, erscheint ein leerer Fensterteil mit "Gerät, Ports Forwarded" aber nichts darunter. Auch klick auf "erneut suchen" ändert daran nichts. Ich kann dir nicht sagen, ob/was ktorrent da anzeigen müsste, aber prinzipiell hört es sich richtig an, auch die Einstellungen am Router.
Das bringt mich auf die Idee, dass das etwas mit einem Name-Server zu tun haben könnte - aber das ist nur meine unfundierte Idee.. Nein, sicher nicht.
Meine Vermutung ist ganz einfach das Telefonic dich hier ausbremst, entweder weil du zuviel Bandbreite verbrauchst oder weil sie wissen dass du Torrent benutzt und dich als Raubkopierer vorverdächtigen (ungeachtet das gerade in der OpenSource Welt Torrent vielfach auch legal genutzt wird). Eine kurze Google-Suche macht das ganze noch etwas plausibler, wobei ich kein Spanisch kann, weswegen ich dir die Recherche überlassen würde. [0] [1] Du kannst mal probieren, wobei ich nicht weiß ob es hilft, die Standardports in Ktorrent zu ändern (ggf. dann am Router die Weiterleitung anpassen oder von UPnP automatisch machen lassen) und die Protokollverschlüsselung zu aktivieren (und auch nur verschlüsselte Verbindungen zulassen). Das ist zwar eigentlich nicht im Sinne des Torrentsystems, aber wenn der Traffic blockiert wird, dann scheint mir das die einzige Möglichkeit zu sein. Ansonsten bleibt hilft halt nur die Datei als Direkt-Download, bei den meisten OpenSource-Projekten gibt's das ja auch noch ;-) Und Filme etc. besorgt man sich am besten in der Videothek oder bei Amazon, mein persönlicher Tipp, wenn ich das hier anbringen darf [2] Grüße, Michael [0] http://ilmaistro.com/telefonica-peru-limite-descargas-speedygate/ [1] http://www.expatperu.com/expatforums/viewtopic.php?f=1&t=11863 [2] http://www.amazon.de/James-Bond-007-DVD-Edition/dp/B002NTFJ02/