
Christian Meseberg wrote:
Hallo zusammen,
am Mittwoch, 1. Oktober 2008 meinte Sandy Drobic um 20:28:
Mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass dein MySQL nicht von Opensuse ist. Ich vermute, dass die Deinstallation nicht die Tabellen in /var/lib/mysql gelöscht hat, welche bei deinem ersten Aufruf angelegt wurden. Deshalb bleiben deine Probleme hartnäckig. (^-^)
Bitte mal folgende Reihenfolge:
- Deinstalliere in Yast MySQL - Lösche /etc/my.cnf - Lösche das Verzeichnis /var/lib/mysql
mysql deinstalliert und verbleibende Fragmente gelöscht (/etc/my.cnf war schon weg)
In den Resprorities alle Quellen außer SuSE deaktiviert
Dann wieder in Yast MySQL installieren.
und MySQL neu installiert
MySQL starten: $ # rcmysql start Starting service multi MySQL done ^^^^ in grüner Schrift! also OK??
Zumindest sieht es schon mal nicht schlecht aus. Jetzt wüsste ich nur gerne, warum du ein "multi" da mit drinstehen hasst. Was steht denn jetzt in den Logdateien? Was sagt ein "rcmysql status"? Was kommt bei "egrep -v '^#' /etc/my.cnf" jetzt? Siehst du den Port 3306 in der Liste der aktiven Ports bei "netstat -antp"? Bist du sicher, dass AppArmor deaktiviert ist?
Passwort vergeben: $ # mysqladmin -p root Enter password: mysqladmin: connect to server at 'localhost' failed error: 'Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (2)' Check that mysqld is running and that the socket: '/var/lib/mysql/mysql.sock' exists!
also wieder nichts neues
Gratuliere, da gehört schon einiges dazu, das so konsistent nicht hinzubekommen. Irgendwo hast du einen systematischen Fehler, der bei deinen Beschreibungen aber wohl nicht auftaucht. (^-^) -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org