
Am Mittwoch, 6. Juli 2011 schrieb Werner Franke:
Gestern wollte ich die Frage von Andre probieren, jedoch wie komme ich jetzt erst einmal wieder in einen richtigen Zustand ?
Mach mal händisch nen umount auf den beiden Rechnern.
Habe den Server wieder eingeschaltet und mittels rcnfsserver stop rcnfsserver start den NFS Service beendet und wieder gestartet. Dann hpserver:~ # showmount -a All mount points on hpserver: 192.168.178.20:/local 192.168.178.30:/local
Auch ein richtiges Herunterfahren des 192.168.178.30 brachte da keine Änderung (ich verbinde mich übrigens über Automount mit dem NFS Verzeichnis; auch vor diesem Herunterfahren)
Hm, Automount, bin ich jetzt überfragt, wie dass da genau läuft.
Weiss jemand wie ich diese Meldung wieder in den richtigen Zustand bekomme.
Da ich S2Disk sehr häufig benutze, suche ich nach einer Möglichkeit beim ->S2Disk UND beim wieder Aufwachen eigene Befehle auszuführen. Beim ->S2Disk würde ich dann den unmount Befehl einbauen wollen.
Ich habe schon gegoogelt, aber bisher nicht wirklich was erhellendes gefunden. Weiss jemand wo ich nachlesen kann ?
Eventuell hilft das Setzen von CONNECTION_UMOUNT_NFS_BEFORE_IFDOWN auf yes (/etc/sysconfig/network/config). Ansonsten gabs da mal ne Einstellung, welche Services beim Suspend beendet und nachher wieder gestartet werden sollten, aber den finde ich auf die Schnelle nicht. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org