![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78747434c5406f3f4812ec8b4b029b96.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 06.09.2012 18:33, schrieb Sven Burmeister:
Am Donnerstag, 6. September 2012, 15:21:04 schrieb Werner Flamme:
Sollte mir nicht Tumbleweed den Repository-Wechsel ersparen?
Nein. *seufz*
Manche verwechseln es eben mit einer sog. rolling distro. Wobei man nahe dran kommt, wenn man als openSUSE-Version "current" als repo wählt.
Stable (Priorität) und rolling wäre mein Wunsch. Wobei ich den größten Vorteil darin sehe, dass ich mich nicht mehr, wie jetzt doch wieder, um den Wechsel von z.B. von 12.1 zu 12.2 kümmern müßte.
Nach etwas experimentieren, zypper refresh und dup gab es jede Menge Updateangebote. ... Apper lässt das zypp-Backend für PackageKit das Äquivalent von zypper lu ausführen, also keine Anbieterwechsel etc, so man nicht selber etwas an den Standardeinstellungen in der zypp conf verändert hat. Damit hätte ein zypper up das gleiche Ergebnis gehabt. Das zypp-backend installiert auch die Pakete, apper zeigt nur an, was ihm das zypp-Backend liefert.
Da nächste Mal weiß ich es besser. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org