
Hallo Jan, vielen Dank für deine Antwort! Am 28.03.2015 um 07:49 schrieb Jan Ritzerfeld:
Am Samstag, 28. März 2015, 07:05:20 schrieb Michael Eschweiler:
(...). Wenn ich versuche, mit synclient (fingerhigh / fingerlow) auf der Kommandozeile zu verstellen, verändert sich auch nichts und es gibt eine Fehlermeldung, die der entspricht, die gsynaptics auswirft:
X Error of failed request: BadValue (integer parameter out of range for operation) (...).
Welche Argumente hast du dem synclient genau übergeben? Diese Meldung sagt, dass die von dir angegebenen Werte nicht im gültigen Bereich liegen.
Wie beschrieben, habe ich als erste gsynaptics probiert; da gibt's nur einen Schieberegler, Werte kann man nicht eingeben. Die Fehlermeldung war wie oben. usr@rechner:~> synclient gibt mir eine Liste der Konfigurationsdaten aus. Dort finde ich u.a. ... FingerLow = 1 FingerHigh = 1 ... Das dürften, wenn ich alles richtig verstanden, die Werte sein, die ich verändern muss. Versucht habe ich verschiedenes, herausgekommen ist folgendes: Bei usr@rechner:~> synclient FingerLow=1 FingerHigh=1 oder usr@rechner:~> synclient FingerLow=0 FingerHigh=0 oder usr@rechner:~> synclient FingerLow=-1 FingerHigh=-1 (oder kleiner) gibt es keine Fehlermeldung,aber auch keine Veränderung der Empfindlichkeit. synclient FingerLow=2 FingerHigh=2 oder größer führt zu der angeführten Fehlermeldung. In meiner Verzweiflung habe ich auch Dezimalzahlen (1.5) versucht, obwohl der Fehlermeldung nach ja ein integer-Wert benötigt wird. Immer das gleiche: X Error of failed request: BadValue (integer parameter out of range for operation) (...). Auch der Versuch, die Werte einzeln zu setzen: usr@rechner:~> synclient FingerLow=2 führt zur gleichen Fehlermeldung. Kann es daran liegen, dass u.U. kein Treiber für das Touchpad geladen ist. Wie finde ich das heraus? (Weder lsmod noch ps -A werfen irgend etwas aus, dass nach synaptic aussieht...)
Dann habe ich mich auf die Suche nach der Konfigurationsdatei gemacht und im Internet recherchiert. Durch letzteres ist der Nebel eigentlich nur dichter geworden: Die einen schreiben, man müsse die xorg.conf ändern, andere wiederum schlagen synaptics.conf (habe ich bei mir nicht gefunden) vor. Wieder andere 10-syn.conf. Gefunden habe ich eine 50-synaptics.conf.
Eine xorg.conf wirst du nicht mehr haben. Die Konfigurationen sind aufgesplittet und liegen in /etc/X11/xorg.conf.d/. Der konkrete Name ist dann auch völlig egal bzw. von der Distribution abhängig. Aber du wirst die Dateien nicht ändern wollen, sondern eine neue, zusätzliche mit höherer Nummer anlegen wollen: http://wiki.ubuntuusers.de/Touchpad
Habe gesucht und eine /etc/X11/xorg.conf.d/50-synaptics.conf gefunden.
Ersteinmal musst du das mit dem synclient erfolgreich setzen können!
Klar, aber wie? (Zumal die manpage zu synclient sehr kurz angebunden ist...) Gruß, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org