![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/09fa02a53b5f7d906bd29cea295b4841.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Jürgen,
[Lesezeichen in 'places.sqlite'] Allerdings ist das irgendein Binärformat und nicht einfach üer C&P zu extrahieren.
Frage: wie komme ich an die Lesezeichen ?
Wie andere schon schrieben: Du kannst das gesamte Profil mitnehmen oder die Lesezeichen importieren. Wenn du wirklich nur ein einziges Lesezeichen brauchst und ansonsten "frisch" starten möchtest, kannst du den Import auch in einem zweiten Profil machen. Dann hast du die Möglichkeit, beim Start dein altes Profil weiter zu nutzen um Dinge nachzuschauen oder das neue zu nehmen. Zur Datei selber: Wie der Name schon sagt, ist es eine Datenbank die mit "sqlite" verwaltet wird. Dafür gibt es durchaus Datenbank- Browser mit denen du die Tabellen und deren Inhalte anschauen kannst. Mir fallen da spontan "sqliteman" und "sqlitebrowser" ein. Fündig wirst du dann in der Tabelle "moz_places". Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ________________________________/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org