
Joachim H. schrieb:
root@Theophila:/home/joachim# /usr/sbin/avahi-daemon --debug
[...]
sendmsg() to ff02::fb failed: Network is unreachable sendmsg() to ff02::fb failed: Network is unreachable sendmsg() to ff02::fb failed: Network is unreachable sendmsg() to ff02::fb failed: Network is unreachable
[...] Diese Meldung ist zumindest mal merkwürdig. ff02::fb ist das IPv6-Äquivalent zu 224.0.0.251, also die Multicast-Adresse, an die der DNS-Multicast geschickt wird. In Deinem Netzwerk-Trace sieht man aber, dass die entsprechenden Pakete sogar rausgehen (und dass sogar Antworten drauf kommen). Wahrscheinlich betrifft diese Meldung ein anderes Interface als das Ethernet-Interface, vermutlich die vmnet*-Interfaces, die vermutlich zu VMware gehören. Im Rest des Logs sehe ich nichts merkwürdiges. Vielleicht wäre es mal einen Versuch wert, zu schauen, ob avahi OHNE die VMware-Interfaces funktioniert. Am einfachsten mal deny-interfaces=vmnet1,vmnet8 in die avahi-daemon.conf schreiben.
An der Konfiguration von avahi habe ich persönlich nichts gemacht. Da kenne ich mich nicht aus und daher Finger weg.
Da sehe ich auch nicht besonderes, das ist die Default-Konfiguration, die fast immer funktioniert und bei mir auch so ist. Und Deinem Netzwerk-Trace nach zu urteilen ist auch alles OK. Mehrere Clients in Deinem Netzwerk antworten auf Deinen "browse" und die Pakete kommen mindestens mal bis zum Trace. Und da der avahi-daemon auf den richtigen Port "lauscht" müssten sie dort auch ankommen. Das bringt mich auf folgende Idee: Das Problem könnte auch zwischen avahi-browse und dem avahi-daemon liegen. Da ist mittlerweile wohl der DBUS dazwischen. Mach doch mal ein dbus-monitor --system und schaue, ob da überhaupt was avahi betreffendes drüber geht. -- Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred.Haertel@rz-online.de http://rz-home.de/mhaertel