
Am Montag, 3. Januar 2005 14:45 schrieb Helmut Langener:
Am Montag, 3. Januar 2005 14:30 schrieb Johannes Meixner:
Hallo,
On Jan 3 14:04 Helmut Langener wrote (shortened):
Gibt es vielleicht noch eine weitere Möglichkeit eine Locale zu bilden, die de_DE mit einem korrekten Zeichensatz bildet?
Mit locale werden alle möglichen locale-Variablen mit deren jeweiliger Einstellung angezeigt (siehe z.B. "man locale"). Man kann jede einzenlne individuell setzten oder alle zusammen via LC_ALL. Bzgl. Dezimalpunkt versus Dezimalkomma würde ich probieren, z.B. nur LC_NUMERIC auf etwas Englisches zu setzen.
Das hatte ich zwischenzeitlich schon gemacht, und -oh Freude- es funktioniert anscheinend.
Und es hat die vergangenen vier Tage auch weiterhin einwandfrei funktioniert. Dabei habe ich das Programm täglich genutzt und in der Zeit etwa 45 Lastschriften (inkl. Druck des Sammlers) und 10 Überweisungen durchgeführt, mehrfach Kontoauszüge abgeholt und gedruckt.
Vielleicht stürzt aber dann das Programm ab, wenn man in Eingabefeldern eine Dezimalzahl mit Dezimalkomma eingibt oder etwas gespeichertes lädt, was Dezimalkommas beinhaltet.
Abstürze sind bisher keine aufgetreten. Das Importieren von DTAUS-Dateien funktioniert einwandfrei.
Ich habe testweise schon mal eine Überweisung ausgefüllt (nicht jedoch übertagen). Das scheint auch zu funktionieren. Im Laufe der nächsten Tage werde ich sicherlich noch die eine oder andere Überweisung ausführen müssen. Über die Erfahrungen dann werde ich hier berichten. Wenn alles gut geht, werde ich dann auch die geänderte Start-Datei von moneyplex hier posten, damit andere User es etwas einfacher haben.
Nachfolgend die geänderte Passage des Shell-Skriptes "start" im moneyplex-Ordner: cd $APPPATH export LD_LIBRARY_PATH=$APPPATH:$LD_LIBRARY_PATH export LC_ALL=de_DE@euro export LC_ALL= export LC_NUMERIC=en_GB export LANG=de_DE@euro Schöne Grüße Helmut Langener -- Grammatik- und Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Erheiterung!