![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/12fc927dcfe9ff8f2581c8c3f13ca509.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi you !
Na ja, mal sehen, vielleicht kann man die nächste Version von Corel besser gebrauchen :-)
Also, ich wags mal zu bezweifeln. Du hast doch ein SuSE am rennen, is doch prima. Das Corel Linux ist IMHO mehr was, um Leute von Windows wegzulocken. Aber die Haken hast Du ja zu spüren bekommen. Wir hatten und haben hier im Rechenzentrum zwischenzeitlich und abwechselnd (jeder hat ja sein Steckenpferdchen): SuSE 6.X, für PowerMac und für PC, CorelLinux, Caldera 2.1 und Redhat Mandrake. Und wohl noch einige mehr, von denen ich jetzt aber nix mitbekam. Das Corel Linux hatte nicht einmal 1 Woche uptime, weils einfach nicht das Wahre ist. Das wundertolle Automount is n Scheiss, und die Netzwerkanbindungsmöglichkeiten sind so komfortabel, dass sie (vor lauter Grafik) nicht mal funktioniert haben. Caldera ist da schon besser, aber Redhat Mandrake und SuSE scheinen wohl die günstigsten Lösungen zu sein. Mir PERSÖNLICH erschien CorelLinux richtig widerwärtig, es STANK sozusagen gerade nach Windows. *ihgitt* Naja, ich denke Du hast echt nicht viel verpasst. Wenns auch Geschmackssache ist. Regards, Norman --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com