
Hallo Günter, hallo zusammen, Am Mittwoch, 1. April 2020, 12:27:43 CEST schrieb Günter Ohmer:
seit Einführung von systemd werden meine sambashares trotz Eintrag in der fstab nicht gemountet. wer kann mir helfen? ============ snip ========== t500-guenter:~ # cat /etc/fstab | grep Dokumente //basar/Dokumente /home/guenter/Dokumente cifs defaults,nobrl,noacl,rw,auto,uid=guenter,gid=users,credentials=/home/ guenter/.credentials,vers=1.0 0 1
Apr 01 11:45:37 t500-guenter systemd[1]: Mounting /home/guenter/Dokumente... Apr 01 11:45:37 t500-guenter mount[1645]: mount error: could not resolve address for basar: Unknown error
Beim Schreiben ist mir jetzt die Notlösung eingefallen IP-Adressen in der /etc/fstab. Aber die Lösung wäre der Service der die fstab abarbeitet würde vor dem Mount die Adressen auflösen. Welcher Service macht das? Wo kann ich eine Fehlermeldung hinschicken?
Wenn es mit der IP-Adresse funktioniert, kann wohl beim Booten der Hostname (noch) nicht via DNS (oder nmbd, da wir von Samba reden) aufgelöst werden kann. (Wenn Du dann später testest, geht es natürlich ;-) Zeig erstmal die Ausgabe von systemctl cat home-guenter-Dokumente.mount Das zeigt u. a., welche Abhängigkeiten systemd automatisch generiert hat. Vielleicht gibt das ja schon genug Hinweise. Danach hilft ein Blick auf man systemd.mount - der Abschnitt "fstab" hat ein paar interessante Optionen, um die mount-Unit passend zu ergänzen. x-systemd.automount ist die langweiligste (aber vermutlich trotzdem hilfreich), es gibt aber auch Optionen, um die Abhängigkeiten anzupassen. Als Workaround könnte auch ein Eintrag für "basar" in der /etc/hosts helfen. Gruß Christian Boltz --
[OOo splash] kroete should turn their eyes during load ;-) It should roll with his eyes if user is doing something completely stupid. ...like touching the mouse, or do you know even better heuristics? [> Robert Schiele and Hans-Peter Jansen]
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org