![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/53a6cf42dedfb6fc1a0ab35224022f75.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 31. August 2004 20:48 schrieb Christoph Lehmann:
Hi [...]
ist dies normal.... sprich, sind solche backups überhaupt zuverlässig, oder kann da beim taren und zippen ein Fehler auftreten, sodass das ganze File unwiederbringlich zerstört wird?
Danke, für eure Ratschläge
christoph
Hallo Christoph, meines Wissens kann ein Bitfehler im Archiv das ganze Archiv unlesbar machen. Anders würde es wohl aussehen, wenn Du (z.B. per Pipe) erst die zu sichernden Dateien einzeln komprimierst und dann ins (tar-)Archiv packst, was aber mit ein mehr Aufwand verbunden ist. Dann kann ein Bitfehler nur noch die betreffende Datei zerstören. Diesen Ansatz verfolgen z.B. AFAIK afio und cpio. Ist rsync [1][2] vielleicht eine Alternative für Dich? Ich habe mir mein System damit eingerichtet und bin (mit meinen bescheidenen Bedürfnissen) voll zufrieden. Und wenn benötigt, dann kann man da sogar noch eine Komprimierung mit einbauen. Man muss sich nur über die Besonderheiten und Nachteile des Systems im Klaren sein, dann klappts auch mit dem Backup... Gruss Mario -- [1] www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2004/09/backups/backups.html [2] www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2002/04/rsync/rsync.html