
Hallo, Am Fri, 25 Oct 2019, Manfred Eifler schrieb:
Am Freitag, 25. Oktober 2019, 15:54:52 CEST schrieb David Haller: [..]
Vermutlich passt dein Kernel-Modul (nvidia.ko) nicht zum X-Treiber (nvidia_drv.so). [..] # rpm -qa '*nvidia*' nvidia-computeG05-440.26-lp151.20.1.x86_64 x11-video-nvidiaG05-440.26-lp151.20.1.x86_64
Hier steckt nvidia_drv.so drin, ist also Version 440.26
nvidia-gfxG05-kmp-default-440.26_k4.12.14_lp151.27-lp151.20.1.x86_64
Hier ist das Kernelmodul nvidia.ko, siehe 'rpm -ql nvidia-gfxG05-kmp-default' Das sollte eigentlich so installiert werden, das es beim modinfo auftaucht. Mach ggfs. mal: # find /lib/modules/ -name 'nvidia.ko' -ls Irgendwo lungert da noch die 435er Version rum...
# modinfo nvidia | grep version version: 435.21 srcversion: 2D4143B613DF8762A7AAE09 vermagic: 4.12.14-lp151.28.20-default SMP mod_unload modversions
Aber du verwendest einen anderen Kernel mit einem nvidia.ko version 435.21, das nicht zum Treiber (nvidia_drv.so aus x11-video-nvidiaG05) version 440.26 passt.
# lspci -nn |grep VGA 26:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation GP107 [GeForce GTX 1050 Ti] [10de:1c82] (rev a1)
Ok, dann passt die 43x/44x "G05" Treiberreihe.
Kann es sein, dass es an dem alten Kernel liegt? Das bei der Installation etwas durcheinandergebracht wird?
Jep.
#rpm -qa | grep kernel kernel-default-4.12.14-lp151.28.20.1.x86_64 kernel-macros-4.12.14-lp151.28.20.1.noarch texlive-l3kernel-doc-2017.133.svn44483-lp151.6.1.noarch kernel-default-devel-4.12.14-lp150.12.76.1.x86_64 kernel-default-4.12.14-lp150.12.76.1.x86_64 kernel-default-devel-4.12.14-lp151.28.20.1.x86_64 kernel-firmware-20190618-lp151.2.6.1.noarch texlive-l3kernel-2017.133.svn44483-lp151.6.1.noarch kernel-devel-4.12.14-lp150.12.76.1.noarch kernel-devel-4.12.14-lp151.28.20.1.noarch
Da solltest du die lp150er rauswerfen wenn du Leap 15.1 verwendest.
Ich würde den 150iger ja rausschmeisen. Aber er wird nicht gesondert aufgelistet in Yast2. Sondern genell unter Kernel-default zum Beispiel. Ich könnte dort zwar den 150iger zum Löschen auswählen, aber ich weiß nicht, was yast2 tatsächlich macht. Vielleicht schmeißt es mir beide Kernel raus?
Nein, das sind ja Checkboxen, und nur die ausgewählten werden behalten bzw. deinstalliert. Kannst du aber zur Not auch pe zypper / rpm machen, z.B.: # zypper rm \ kernel-default-4.12.14-lp150.12.76.1.x86_64 \ kernel-default-devel-4.12.14-lp150.12.76.1.x86_64 \ kernel-devel-4.12.14-lp150.12.76.1.noarch bzw. # rpm -e \ kernel-default-4.12.14-lp150.12.76.1.x86_64 kernel-default-devel-4.12.14-lp150.12.76.1.x86_64 \ kernel-devel-4.12.14-lp150.12.76.1.noarch -- Policy in my car (at least for seatbelts) is that passengers pay their own fines. And for the damage to the windscreen if they go through it. The exception is for the person behind me. They belt up or get out. -- AndyC the WB -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org