![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/13a9defac5a39d4714f4c120be936ae3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Adalbert Michelic schrieb: ....
Noe, muss nicht. Wart mal, aus Österreich kommt die Mail? Von einem AON-Benutzer? Und auf AON-Seite läuft qmail, mein spezieller Freund.
Woher weißt du das es von aon kommt? Ich dachte ich hab alle Spuren verwischt. Aber diese Spur hätte ich wohl besser gelassen.
Wenn Du eine Mail an 5 Benutzer auf der gleichen Maschine schickst, versendet qmail 5 Kopien. sendmail und andere nicht so kranke Mailserver versenden nur eine Kopie, und geben bei dieser alle 5 Adressaten im Envelope an. mailin.webmailer.de, mit sendmail
Äh, bis hier hab ich es wohl verstanden. Also, da sendet jemand 2 Mails an uns und benutzt (unbewusst) qmail.
bestückt trägt nun bei jeder der Kopien im Received-Header ein, für wen die Mail ist. fetchmail Deinerseits detektiert Duplikate und
Nun kommen hier bei meinem Provider 2 Mails an und das dortige sendmail leitet diese weiter ohne am Header etwas zu ändern (weil die Mails mit qmail gesendet wurden). Und dann .....
verwirft sie. Bei einer über !qmail versendeten Kopie, trägt der mailin.webmailer.de gar nix im Received-Header ein. fetchmail reimt sich dann die vermutlichen Empfänger via To:-/Cc:-Header zusammen.
Hab heute wohl nen Brett vorm Kopf, aber ich krieg die 2 Handlungsstränge (1 ne Mail mit 5 Adressaten und sendmail, oder 1 ne Mail + 4 Kopien und qmail) nicht getrennt.
Welche der beiden Verhaltensweise nun ****** ist, möchte ich an dieser Stelle nicht kommentieren ....
Hast Du irgendwo einen qmail-Server, wo Du einliefern kannst? Probier das mal aus. Möglicherweise würde es Dir dann helfen, fetchmail, das Entfernen der Duplikate auszutreiben. Aber nichtsdestotrotz - multidrop kann prinzipbedingt nicht korrekt funktionieren.
Ich bin mit dem entsprechenden Teil der man-Page nocch nicht fertig, bleibe aber drann.