
Hallo, On May 8 11:20 Jens Strohschnitter wrote (shortened):
Um einen Drucker anzulegen muss dieser auf dem zentralen Knoten angelegt werden. Mittels lpadmin wird dieser wie üblich dann in /etc/cups/printer.conf des Knotens geschrieben, aber nicht in die printers.conf der Bootp-Systeme. Kann man lpadmin überreden einen anderen Pfad zu Cups' printers.conf zu nutzen ?
lpadmin selbst schreibt keine Konfigdateien. lpadmin ist nur ein CUPS client programm, das mit einem cupsd redet, ggf. ein cupsd auf einem anderen Server via "-h" Option. Der angesprochene cupsd schreibt dann seine Konfigdateien gemäß der "ServerRoot" Einstellung in der cupsd.conf mit der der cupsd gestartet wurde, siehe "man cupsd". Für so Spezialfälle wie oben hilft evtl. ein cron-job oder rsync oder sowas, um die /etc/cups/printer.conf des Knotens auf die printers.conf der Bootp-Systeme zu kopieren? Aber auch hier gilt wieder: http://en.opensuse.org/SDB:CUPS_in_a_Nutshell -------------------------------------------------------------------- Never copy configuration files from other systems to your system unless you know exactly what you are doing. ... For example, to set up the same queues on several machines ... do not copy /etc/cups/printers.conf and /etc/cups/ppd/* ... -------------------------------------------------------------------- Also beim Rumkopieren zumindest die PPDs nicht vergessen. Oder gleich das ganze /etc/cups/ synchron halten? Aber dann kann es auch noch unschöne Nebeneffekte geben, wenn z.B. eine Warteschlange abgeschaltet ist ("State Stopped" in printers.conf) - will man so einen Zustand auch synchron halten? Oder z.B. evtl. vorhandene Einträge in /etc/cups/subscriptions.conf (wenn z.B. mal jemand mit "lp ... -m ..." druckt). Will man die alle synchron halten? Oder nur manche davon? U.s.w... Gruß Johannes Meixner -- SUSE LINUX Products GmbH, Maxfeldstrasse 5, 90409 Nuernberg, Germany AG Nuernberg, HRB 16746, GF: Markus Rex