
Hallo, Günther Zisham schrieb:
... Mar 6 20:55:06 s1 kernel: statd: server localhost not responding, timed out Mar 6 20:55:06 s1 kernel: lockd: cannot monitor snap1 Mar 6 20:55:06 s1 kernel: lockd: failed to monitor snap1 Mar 6 20:55:37 s1 kernel: statd: server localhost not responding, timed out Mar 6 20:55:37 s1 kernel: lockd: cannot monitor snap1 Mar 6 20:55:37 s1 kernel: lockd: failed to monitor snap1 Mar 6 20:56:08 s1 kernel: statd: server localhost not responding, timed out Mar 6 20:56:08 s1 kernel: lockd: cannot monitor snap1 Mar 6 20:56:08 s1 kernel: lockd: failed to monitor snap1 ...
habe das Problem inzwischen etwas eingrenzen können: mit dem Orignal-Opensuse-Kernel geht es (fast) problemlos mit NFS. Leider kann ich ihn aufgrund von anderen Problemen nicht verwenden (System hängt bei USB-Erkennung wenn eine 3. Gigabit-Netzwerkkarte drinnen ist), darum habe ich mir einen Vanilla-Kernel (2.6.20.2) kompiliert, der wenigstens richtig bootet. Nur habe ich dabei halt auch die NFS-Lock-Probleme. Nun habe ich versucht, die Suse-Patches (patches.arch, patches.drivers, patches.fixes,...) auf die 2.6.20.2 anzuwenden, was überhaupt nicht funktioniert hat (..,"Reversed (or previously applied) patch detected"...). Weiß jemand, wie ich genau diesen einen NFS-Patch irgendwo herbekomme, damit NFS-Locks beim 2.6.20.2-Vanilla-Kernel genauso gut funktionieren, wie beim Original-Suse-Kernel? Besten Dank im voraus, Günther -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org